Dr. Hans Riegel-Stiftung

Wer wir sind
"HARIBO macht froh" - das galt auch für Dr. Hans Riegel selbst, denn die HARIBO-Begeisterung junger Menschen erfüllte ihn stets mit Glück. Seine Stiftung soll daher insbesondere jungen Menschen etwas zurückgeben und sie bei der Gestaltung ihrer Zukunft fördern. Als produzierendem Unternehmer waren dem Stifter, neben seinem eigenen Fachgebiet der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, besonders die Ingenieur- und Naturwissenschaften nahe. Ohne Technologie, keine Produkte, die er hätte vermarkten können.
Die Ingenieurs-, Informatik- und Naturwissenschaften sind in Deutschland eine wichtige Basis für zukunftsgerichtete Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftliches Wohl. MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist bereits eine wesentliche Grundlage der heutigen, aber vor allem der in Zukunft weiter digitalisierenden Lebens- und Arbeitswelt. Der Stiftungs-Fokus liegt konsequenterweise auf der nachhaltigen, diskursorientierten Förderung von Bildung sowie Forschung und Lehre in diesen MINT-Fächern. Weiterhin umfasst die Satzung der Stiftung „Bildende Kunst“ und „Mildtätigkeit“.
Als gemeinnützige und primär operativ tätige Organisation kann die Dr. Hans Riegel-Stiftung im Geiste des Stifters aktiv Mitgestalten und eigene Projekte in langfristigen Kooperationen entlang der Bildungskette verwirklichen. Die Dr. Hans Riegel-Stiftung möchte einen Beitrag dazu leisten, junge Menschen auf ihrem Weg in die sich wandelnden Arbeits- und Lebenswelten zu unterstützen: „Wir helfen jungen Ideen auf die Sprünge“ lautet unser Slogan. Kreativität ist die Basis für Ideen und deshalb zieht sie sich wie ein roter Faden durch unsere Aktivitäten:
Bei den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen sind kreative, außergewöhnliche Fragestellungen und Lösungswege mit praktischen Eigenanteil wesentlich für die Prämierung. Fachpreise-Alumni bringen wir regelmäßig zu Seminaren und Konferenzen zusammen, um interdisziplinäres Verständnis und Teamwork zu stärken. Im Forscher-Kindergarten („Forscher Füchse“) fördern wir frühzeitig Neugier und entdeckendes Lernen. Der TouchTomorrow-Truck gibt Jugendlichen zukunftsgerichtete Impulse und beweist, für wie viel Gutes und Wichtiges MINT in der jeweils persönlichen Lebens- und Arbeitswelt die Grundlage ist – schon heute, aber vor allem morgen. Junge Menschen entdecken so in MINT eine ungeahnte Quelle der individuellen Sinnstiftung und beruflichen Selbstverwirklichung. Beim Lehrer/innen-Fortbildungsprogramm „Forschung trifft Schule“ unterstützt die Dr. Hans Riegel-Stiftung Lehrkräfte bei der Qualifizierung für zukunftsrelevante Lehrinhalten, wie z. B. Teilchenphysik.
Mehr Informationen auf: www.hans-riegel-stiftung.com
Gründungsdatum
13.11.1987
Stifter
Ehemaliger HARIBO-Mitinhaber Dr. Hans Riegel
Schwerpunkte
- Bildung
- Forschung und Lehre
Wirkungsregionen
Deutschland und Österreich
Wirkungsform
Operativ und fördernd
Rechtsform
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Mitarbeiter
6-10
Vorstandsmitglieder
Dr. Reinhard Schneider (Vorsitzender)
Prof. Ingeborg Henzler
Marco Alfter (Geschäftsführender Vorstand)
Förderanträge/Antragstellung
Möglichkeiten finanzieller Förderung
Weitere Informationen
Broschüre - Über die Dr. Hans Riegel Stiftung
Broschüre - Fachpreise - Mit Neugier beginnen, mit Wissenschaft gewinnen
Für Partner und Presse - Pressebereich von TouchTomorrow
Videos:
Trailer: TouchTomorrow-Truck
TouchTomorrow-Truck: Erste Impressionen und Stimmen
Dr. Hans Riegel-Akademie - Abenteuer Zukunft
Wir suchen
Vernetzung
Social Media
Impressionen








